Deutsche Tafelweine, Landwein
Tafelwein hat einen Mindestalkoholgehalt von 8,5 % – Landwein ist ein gehobener Tafelwein mit regionalem Charakter.
Qualitätswein b. A. – Qualitätswein aus einem bestimmten Anbaugebiet
Das sind Weine, die einem speziellen Prüfverfahren unterzogen wurden. Ein Mindestmostgewicht und die Herkunft sind Voraussetzungen für die Zulassung.
Qualitätsweine mit Prädikat
Kabinett: Das vorgeschriebene Mindestmostgewicht muss aus der Rebe stammen. Kabinett ist die erste Qualitätsstufe, bei der kein Zuckerzusatz verwendet werden darf.
Spätlese: Bei der Spätlese werden die Trauben zu einem späteren Zeitpunkt in vollreifem Zustand geerntet.
Auslese: Bei der Auslese werden nur vollreife Beeren verwendet, die unreifen und kranken Beeren werden ausgesondert.
Beerenauslese: Bei der Beerenauslese werden nur überreife und edelfaule Beeren geerntet.
Trockenbeerenauslese: Bei der Trockenbeerenauslese werden nur eingeschrumpfte, edelfaule Beeren verwendet.
Eiswein: Nur edelfaule Beeren, nach einem Frost mit mindestens – 7 Grad Celsius werden verwendet. Beim Eiswein entsteht so ein sehr konzentrierter Most durch das Ausfrieren von Wasser.